Die Gemeinde Arrach erstrahlt wieder ein Stück weit sauberer: Zum alljährlichen „Rama Dama“ versammelten sich rund 70 umweltbewusste Bürger aller Altersgruppen bei den Gerätehäusern der Feuerwehren Arrach und Haibühl-Ottenzell, um sich für eine saubere Umwelt einzusetzen. Viele Rad- und Wanderwege, Parkplätze, Wiesen und Spielplätze konnten von Zigarettenkippen, Flaschen, Papier, Folien und anderem Restmüll befreit werden. Auf den vorher geplanten Routen zogen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in kleinen Grüppchen – darunter sowohl Einzelpersonen als auch Familien oder Mitglieder der Dorfvereine - gemeinsam los, um mit vollem Körpereinsatz alles an Abfall zu sammeln, was so auf Wegen und am Straßenrand zu finden war. Auch die Kinder waren begeistert und gingen mit großem Eifer ans Werk.
Bürgermeister Gerhard Mühlbauer und Einsatzleiter Andreas Lohberger bedankten sich bei der Schlussbesprechung am Bauhof Arrach bei allen helfenden Händen (von Kindergarten-Alter bis zu Senioren) sehr herzlich für die nicht selbstverständliche Bereitschaft, die schöne Gemeinde gemeinsam sauber zu halten. Eine Besserung sei über die Jahre sichtbar geworden, dennoch sei es immer noch zu viel Müll, der unachtsam entsorgt wird, so ihr Resümee. Mit der Aktion solle auch ein Zeichen gesetzt und die Bevölkerung an die Notwendigkeit einer sauberen Umwelt erinnert werden.
Die erforderlichen Fahrzeuge wurden durch die Kommune zur Verfügung gestellt. Der Müll wurde schließlich zum Wertstoffhof zur Entsorgung gebracht. Für alle Helfer gab es auch dieses Jahr wieder ein Essen zum Abschluss, das gerne angenommen wurde. Geplant und organisiert wurde die Aktion von den Jugendwarten Christoph Aschenbrenner (FFW Arrach) sowie Kilian Achatz (FFW Haibühl-Ottenzell). Eindrucksvoll wird mit solchen Aktionen immer wieder gezeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann.