Neuwahl der Kommandanten der FFW Arrach

7. März 2025
Simon Pfeffer, Florian Pfeffer und Xaver Haimerl leiten künftig die aktive Mannschaft

Eine „Zeitenwende“ läutete die Feuerwehr Arrach mit der Neuwahl ihrer Kommandanten im Rahmen der Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 am vergangenen Freitag ein. Die aktive Mannschaft der Wehr wird zukünftig von erstem Kommandanten Simon Pfeffer zusammen mit seinen Stellvertretern Florian Pfeffer und Xaver Haimerl geleitet. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden sie von den Mitgliedern per schriftlicher Abstimmung einstimmig gewählt. Alle drei sind seit ihren Jugendjahren aktive Mitglieder der Wehr, sowohl in der Mannschaft als auch im Verein und haben bereits zahlreiche Lehrgänge, Übungen, Ausbildungen und Leistungsabzeichen absolviert. In den vergangenen Jahren leiteten sie zusammen den Bereich Atemschutz und organisierten bereits viele Übungen und Ausbildungen. Sie treten somit in die großen Fußstapfen der beiden bisherigen Kommandanten Matthias Schmid und Armin Stahl, welche ihre Nachfolger seit längerer Zeit auf den wichtigen Posten vorbereitet haben. Matthias Schmid bekleidete das Amt des ersten Kommandanten 24 Jahre, sein Stellvertreter Armin Stahl 18 Jahre lang. Gemeinsam lenkten sie sehr erfolgreich die Geschicke der aktiven Mannschaft und prägten die Arracher Feuerwehr nachhaltig. Ihren Nachfolgern, denen sie auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen werden, wünschten beide alles Gute sowie die gleiche großartige Unterstützung, welche ihnen in all den Jahren entgegengebracht wurde.

Vorsitzender Andreas Lohberger dankte in seinen bewegenden Laudationen Schmid und Stahl für die stets hervorragende Zusammenarbeit und ließ ihre Werdegänge, Auszeichnungen, Ehrungen und Lehrgänge jeweils ausführlich Revue passieren. Mit der Niederlegung ihrer Ämter würde eine Ära in der Arracher Wehr enden. Lohberger dankte ebenso den jungen Nachfolgern für deren Engagement und die durchaus nicht selbstverständliche Zurverfügungstellung ihrer Kraft und Zeit für das fordernde Kommandanten-Amt. „Wie wunderbar sind Menschen, die Dinge einfach tun, ohne darauf bedacht zu sein, was für sie selbst dabei rausspringt“, beendete der Vorsitzende seine Dankesrede sichtlich gerührt.

Bürgermeister und zweiter Vorsitzender Gerhard Mühlbauer verabschiedete in seiner gefühlvollen Dankesrede „zwei prägende Figuren“ der Feuerwehr und der Gemeinde. 24 bzw. 18 Jahre ehrenamtlicher Dienst am Nächsten seien eine beachtliche Zeit, in welcher beide immer mit Herz und Leidenschaft am Werk waren und viel Verantwortungsbewusstsein und Führungsstärke gelebt wurde. In all den Jahren wurde nie nur an das Jetzt, sondern auch immer an die Zukunft gedacht. „Neben der fachlichen Kompetenz war auch stets der nötige Schuss Menschlichkeit bei eurer Arbeit dabei“, so das Gemeindeoberhaupt dankbar an die scheidenden Kommandanten und ihre Familien, ohne deren Unterstützung und Verständnis diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Den neuen Kommandanten, welche sowohl in fachlicher als auch persönlicher Hinsicht eine hervorragende Nachbesetzung seien, wünschte er alles Gute und sicherte ihnen die jederzeitige Unterstützung der Gemeinde zu. „Die Kommandanten tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Feuerwehr das bleibt, wofür sie steht“, so der Bürgermeister abschließend und frohen Mutes, dass die Neugewählten die künftigen Herausforderungen mit ebenso viel Herz und Leidenschaft meistern werden.

Kreisbrandrat Michael Stahl sprach in seiner emotionalen Rede von einer „Zeitenwende in der Feuerwehr Arrach“. Zwei Kameraden und Freunde, deren jahrzehntelanger Einsatz kaum zu messen sei, würden nach fast einem Vierteljahrhundert in die zweite Reihe zurücktreten. Meilensteine in ihrer Laufbahn waren u.a. zahlreiche Beschaffungen neuer Gerätschaften, Schutzausrüstungen für die aktive Mannschaft sowie das aktuelle Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug im Jahr 2013. Ein großes Augenmerk des Führungsduos lag immer auf Ausbildungen und Übungen, welche stets zukunftsorientiert organisiert waren und an denen sich beide stets selbst beteiligten. Auch die Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehr zur Sicherung des Nachwuchses stellte ein großes Anliegen der beiden dar. Äußerst lobenswert sei die geordnete und geplante Organisation ihrer Nachfolge, wofür er im Namen des Landkreises Cham dankte. Auch Stahl, einst selbst Kommandant der Arracher Wehr, gratulierte den Nachfolgern zur Wahl und betonte die große Verantwortung, die das Kommandanten-Amt mit sich bringt. Er wünschte ihnen die größtmögliche Unterstützung sowohl von Feuerwehr- als auch Familienseite. „Zusammenhalt, Zusammenarbeit und zusammen reden sind die obersten Gebote, sowohl in personeller, fachlicher als auch menschlicher Hinsicht“. Der Verein und die aktive Mannschaft müssen stets Hand in Hand laufen, so der Kreisbrandrat.

Gemeinsam übergaben die neu gewählten Kommandanten mit den Dankesrednern Präsente an Matthias Schmid und Armin Stahl, an welchen sich neben dem Verein auch die Mitglieder der Feuerwehr privat finanziell beteiligten. Darunter befanden sich unter anderem jeweils ein Erinnerungsbuch mit Fotos von den wichtigsten Meilensteinen, Konzertkarten, Fußball-Eintrittskarten sowie Blumen für die Ehefrauen.