Feuerwehr Arrach ehrte langjährige Mitglieder

16. November 2024
Kameradschaftsabend mit zahlreichen Ehrungen – Xaver Eckl sen. seit 70 Jahren Mitglied

Zum traditionellen Kameradschaftsabend kamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Arrach samt Begleitung vergangenen Samstag im Gasthaus Aschenbrenner zusammen. Vorsitzender Andreas Lohberger hieß hierzu alle Mitglieder, darunter Kreisbrandrat Michael Stahl, Ehren-Kreisbrandrat Johann Weber, Kreisbrandmeister Konrad Kellner, Bürgermeister Gerhard Mühlbauer sowie Pfarrer Johann Wutz. Vor der weltlichen Feier im Gasthaus gedachten die Versammelten am Gedenkstein beim Gerätehaus ihrer verstorbenen Mitglieder und marschierten im direkten Anschluss zur Arracher Kapelle, um den von Pfarrer Wutz zelebrierten Gottesdienst mitzufeiern. Musikalisch mit der Waidlermesse umrahmt wurde der Gottesdienst vom „Arracher Dreigsang“ (Evi Gierstl, Tina Hausladen und Ewald Pirtzl). Nach dem miteinander gesprochenen Tischgebet ging es ans traditionelle Rehessen, gestiftet von den Jagdpächtern Hans Menacher und Kurt Vogl. Jagdpächterin Heidi Sauer spendete außerdem einen Hektoliter Bier.

Vorsitzender Andreas Lohberger blickte auf die bisherigen Veranstaltungen im Jahr 2024 zurück. Vom Faschingsball zum Hallenfest bis zur Seeweihnacht erfreuten sich alle Veranstaltungen, welche die Feuerwehr veranstaltet bzw. mitgewirkt hat, großer Beliebtheit in der Bevölkerung aus Nah und Fern. Auch standen zahlreiche Festbesuche und kirchliche Veranstaltungen auf dem straffen Programm des Vereins. Reger Beteiligung erfreute sich der diesjährige Vereinsausflug ins Österreichische Zillertal, bei welchem sich die Feuerwehrler eine verdiente Verschnaufpause vom Alltag holten. Lohberger dankte den Mitgliedern für die beispiellose Unterstützung über das ganze Jahr, ohne welche die vielen Veranstaltungen nicht möglich wären. Auch dankte er für die zahlreichen Geldspenden, welche dem Verein einen willkommenen finanziellen Zuschuss bringe und die Dankbarkeit und Anerkennung in der Bevölkerung widerspiegele. Einen Meilenstein stellte die Gründung der Kinderfeuerwehr dar, welche einen wichtigen Schritt in der Nachwuchsgewinnung darstellt. Im Anschluss folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, welchen Lohberger zusammen mit Kommandant Matthias Schmid und Bürgermeister Gerhard Mühlbauer ihre Urkunden überreichte.

„Ein Zusammenhalt wie bei euch wäre auch in der breiten Gesellschaft wünschenswert“, lobte Bürgermeister Gerhard Mühlbauer die Feuerwehrler mit Blick auf die lange Tradition des Kameradschaftsabends, welcher immer einen schönen Anlass darstelle. Die Feuerwehr Arrach sei stets bei allen Anlässen, sowohl im Gemeindebereich als auch überregional, bestens vertreten. Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr wurde ein wichtiger Grundstein für die Zukunft gelegt. Besonders dankte er den Ehepartnern der Mitglieder und Aktiven für den ganzjährigen Rückhalt.

Kreisbrandrat Michael Stahl stellte die Bedeutung des Kameradschaftsabends in den Vordergrund. „Das ist der Dank für eure ganzjährige Arbeit, welche man von außen oft nicht sieht“. Er gedachte den Vorfahren der Feuerwehr für deren elementare Vorarbeit, auf welcher man heute erfolgreich aufbauen könne. In diesem Zusammenhang betonte auch Stahl die Wichtigkeit der Kinderfeuerwehr, welche den Aktiven und Betreuerinnen viel Arbeit bereitet. Er hoffe, dass die Kinder der Feuerwehr treu bleiben und später die aktive Mannschaft verstärken.

Nach seiner Terminvorschau auf das nächste Jahr schloss Andreas Lohberger die Versammlung. „Seid bereit, wenn ihr gebraucht werdet“, so der Vorsitzende an die Versammelten.

 

Die Ehrungen:

25 Jahre: Florian Dengscherz, Daniel Ebenhöh, Daniel Frisch, Rainer Schmidt

30 Jahre: Franz Achatz, Wolfgang Drexler, Robert Gierstl, Gerhard Greil

40 Jahre: Wolfgang Aschenbrenner

50 Jahre: Alfons Aschenbrenner, Robert Gierstl sen., Karl Zellner

55 Jahre: Johann Aschenbrenner

65 Jahre: Hermann Kieslinger

70 Jahre: Xaver Eckl sen.